
WIE SIE HILFE FINDEN, WENN SIE ALS
HÄMODIALYSE-PATIENT UNTER JUCKREIZ LEIDEN
Extremer Juckreiz ist eine häufig auftretende Begleiterscheinung einer dialysepflichtigen chronischen Nierenerkrankung (CKD). Für viele Hämodialyse-Patienten stellt er eine erhebliche Belastung dar. Jedoch zögern Betroffene oft, dieses unangenehme Thema offen anzusprechen.
Leiden Sie nicht im Stillen – holen Sie sich Hilfe! Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, Ihrem Juckreiz Gehör zu verschaffen.
TIPPS FÜR DAS ARZTGESPRÄCH
REDEN SIE MIT IHREM ARZT / IHRER ÄRZTIN
Leiden Sie unter anhaltendem Juckreiz? Zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin darüber zu sprechen! Eine gute
Vorbereitung hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Termin herauszuholen.
VOR DEM ARZTGESPRÄCH
WAS IST WICHTIG?
Wann hat der Juckreiz begonnen?
Ist der Juckreiz in den letzten Wochen/Monaten besser oder schlechter geworden?
Welche Bereiche meines Körpers sind betroffen?
Wie schränkt Sie der Juckreiz im Alltag ein?

Wie kommt der Juckreiz zustande?
Gibt es Möglichkeiten, den Juckreiz bei Hämodialyse zu lindern?
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile?
Was passiert, wenn die Behandlung des Juckreizes nicht anschlägt?
Was kann ich zusätzlich tun, um den Juckreiz zu lindern?
Wer übernimmt die Kosten für die Therapie?
Wo finde ich Unterstützung?
Wie werden die nächsten Termine ablaufen

Ein Arztgespräch ist voll mit Informationen und kann überwältigend wirken. Machen Sie sich deshalb Notizen und fragen Sie nach, wenn etwas unklar ist.

Tipp:
Lassen Sie sich von Freunden oder Angehörigen zu Ihrem Arzttermin begleiten.
Das vermittelt Sicherheit.
JUCKREIZ-TAGEBUCH
IHR TÄGLICHER BEGLEITER
Ein Juckreiz-Tagebuch hilft Ihnen und Ihrem Arzt, die Intensität und Veränderungen Ihres Juckreizes besser zu verstehen. Durch tägliche Einträge über einen Zeitraum von vier Wochen können Sie wertvolle Informationen sammeln, die Ihrem Arzt bei der Diagnose und Auswahl der passenden Therapie helfen.
![]() | SO FUNKTIONIERT DAS JUCKREIZ-TAGEBUCHTäglich notieren: Schreiben Sie auf, wie stark der Juckreiz war und ob es Auslöser oder Linderungen gab. Überblick gewinnen: Nach vier Wochen haben Sie einen klaren Überblick über Ihren Juckreiz und seine Entwicklung. Unterstützung beim Arzt: Diese Dokumentation erleichtert Ihrem Arzt die Planung von Untersuchungen und die Auswahl einer geeigneten Behandlung. |
Tipp:
Drucken Sie das Juckreiz-Tagebuch aus oder fragen Sie in Ihrem
Dialysezentrum danach. So haben Sie es immer griffbereit.
WAS IST DIE JUCKREIZSKALA
UND WARUM IST SIE WICHTIG?
Die Juckreizskala ist ein einfaches Hilfsmittel, um die Stärke Ihres Juckreizes zu bewerten. Dabei geben Sie täglich an, wie intensiv der Juckreiz ist – auf einer Skala von 0 bis 10.

Mit der Juckreizskala können Sie Veränderungen im Verlauf Ihres Juckreizes dokumentieren und Ihrem Arzt ein klares Bild Ihrer Beschwerden vermitteln. Das regelmäßige Eintragen Ihrer Werte in das Juckreiz- Tagebuch macht es leichter, Zusammenhänge zu erkennen und die passende Behandlung zu finden.
SUCHEN SIE DEN DIALOG, WENN’S JUCKT
Es kann sich zunächst unangenehm anfühlen, über den Juckreiz zu sprechen, aber Sie werden überrascht sein,
wie verständnisvoll Freunde und Familie darauf
reagieren.
Juckreiz bei chronischer Niereninsuffizienz
Vielleicht sprechen Sie andere Patienten während Ihrer Hämodialysesitzung an. Haben sie ähnliche Symptome und wie gehen sie damit um?
Schließlich wird niemand besser verstehen, was Sie durchmachen, als diejenigen, die das Gleiche erleben.
Austausch mit anderen Hämodialysepatienten
Es gibt eine Gemeinschaft von Menschen, die ihre Erfahrungen mit dem Juckreiz in Patientenverbänden
und in den sozialen Medien austauschen.
Der Kontakt zu ihnen kann Ihnen helfen, mit dem
Juckreiz fertig zu werden und sich weniger allein zu fühlen.
fühlen. Nutzen Sie #SAGWENNSJUCKT, um Ihre Geschichte online zu teilen.
Im Internet finden Sie zur chronischen Niereninsuffizienz
Informationsangebote
Denken Sie stets daran:
Unterstützung ist nur ein Gespräch entfernt.
INFORMATIONSMATERIAL FÜR SIE UND FÜR IHR GESPRÄCH MIT DEM ARZT / DER ÄRZTIN
Hier finden Sie eine Vielzahl von Informationsquellen, die Ihnen dabei helfen, Ihrem Juckreiz
Gehör zu verschaffen.
Informatives Sonderheft zum Thema Lebensqualität und Juckreiz bei Nierenpatienten mit Kommentaren von Ärzten, Patienten und aus der Pflege. Unbedingt lesen!
Von der Diagnose bis zur Behandlung enthält unser Leitfaden alles, was Sie über den Juckreiz bei Niereninsuffizienz wissen müssen.
In einem Juckreiztagebuch können Sie Ihre Symptome so genau wie möglich erfassen und das Tagebuch zu Ihrem nächsten Arzttermin mitnehmen, um Ihr Gespräch zu erleichtern.
Lesen Sie diesen Artikel, um von den Erfahrungen anderer Betroffener zu lernen.
Mizu ist eine App von Patienten für Patienten, denn sie wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Niere e.V. entwickelt. Neben einem individuellen Logbuch für die wichtigsten Messwerte im Bezug auf Ihre Dialyse, finden Sie auch ein Wissenskapitel zum Thema Juckreiz in der App. Nutzen Sie die praktische App als Begleiter um Ihren Dialysealltag besser zu meistern.
Informieren Sie sich über evidenzbasierte Empfehlungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Dialysepatienten.
Wie Sie den Juckreiz bei Hämodialyse lindern können
Hausmittel und Medikamente – hier finden Sie Tipps und Tricks zur Linderung
des Juckreizes.